button

Friedrich-von-Alberti-Gymnasium
sekretariat@fvag.net | +49 7136 832800 | Impressum/Datenschutz

Anmeldung der neuen Fünftklässler

Gerne können Sie Ihr Kind persönlich vom 10. – 13. März 2025 zu den unten genannten Öffnungszeiten anmelden.

Bitte beachten Sie, dass eine Anmeldung am Gymnasium nur mit Niveau E oder bestandenem Potenzialtest möglich ist.

Zur Anmeldung müssen Sie folgende Unterlagen mitbringen:

  1. Ausgefülltes und unterschriebenes Anmeldeformular
  2. Grundschulunterlagen im Original (Blatt 1 oder Blatt 2)
  3. Grundschulunterlagen im Original Blatt 3
  4. Identitätsnachweis des Kindes (Stammbuch, Geburtsurkunde oder Ausweisdokument)
  5. Nachweis der Masernimmunität (Impfausweis oder ärztliches Attest)
  6. Bei getrennt lebenden Eltern: Erklärung der Sorgeberechtigung

Öffnungszeiten zur Schulanmeldung im Sekretariat (Raum 1.19):


Montag: 10. März 2025 von 8 – 16 Uhr
Dienstag: 11. März 2025 von 8 – 16 Uhr
Mittwoch: 12. März 2025 von 8 – 14 Uhr
Donnerstag: 13. März 2025 von 8 – 14 Uhr

Sollten Sie Fragen zum Ausfüllen des Anmeldeformulars haben, setzen Sie sich bitte mit dem Sekretariat unter 07136 – 832 800 in Verbindung.

Wichtig: Alle Unterlagen müssen spätestens am 13. März 2025 bis 14.00 Uhr bei uns eingegangen sein.
Die Aufnahmebestätigung und alle weiteren wichtigen Unterlagen und Termine erhalten Sie dann per Post nach Beendigung des Aufnahmeverfahrens.

Informationen für die neuen FünftklässlerInnen und ihre Eltern

Aus G8 wird wieder G9.
Informationen des Kultusministeriums
Stundentafeln für G8 und G9

Diese Informationen sind dann ab dem Sommer wichtig:

  1. Busfahrkarten: HNV
  2. Schulessen: Registrierung bei Sander Catering: Code des FvAG: 3628. (Hinweis: Der Chip kostet 5€. Ein Dauerauftrag muss nicht eingerichtet werden und es gibt keinen Mindest-Einzahlungsbetrag.)
  3. Verlassen des Schulgeländes während der Mittagspause: Schulordnung E-5

Bei der Einschulung gibt´s auch gleich die Schulbücher!

Informationen zur Mensa finden Sie direkt auf der Startseite.
Möchten Sie in der Mensa helfen? Dies sind die Aufgaben .

Jede Klasse hat ein Patenteam aus älteren Schülern.

Im Stundenplan gibt es die folgenden Abkürzungen:
Bio: Biologie
BK: Bildende Kunst
D: Deutsch
E: Englisch
Geo: Geographie
M: Mathematik
MKT: Medienkompetenztraining (u.a. Einführung in den Computerraum)
Rev/Rk/Eth: Religion/Ethik
SKT: Sozialkompetenztraining
Spo: Sport

Fu: Förderunterricht (Wer nicht daran teilnimmt, hat in dieser Stunde frei)
Rs: Rechtschreibförderung (Wer nicht daran teilnimmt, hat in dieser Stunde frei)
MuZ: Musikzug (Wer nicht daran teilnimmt, hat in dieser Stunde frei)

Die Lehrerkürzel finden Sie im Schulplaner Ihrer Kinder.

Start des Ganztagsangebots vermutlich in der dritten Woche.
Start der Arbeitsgemeinschaften (AGs) frühestens in der zweiten Woche.
Start der Hausaufgabenbetreuung in der zweiten Woche.

Wer sich die Schule (noch)mal anschauen möchte, ist herzlich zum Sommerfest eingeladen.